Junge Mädels im Metropoli, auf den Spuren der Film- und Kinogeschichte.
Wenn sich eine Gruppe junger Mädels für den historischen Film interessiert, dann ist das schon etwas Besonderes und hat Anerkennung verdient.
- Bereits am Eingang des Metropoli war die Begeisterung groß
- Die Mädels bekamen spannende Einblicke und Erklärungen, wie zum Beispiel Einzelbilder bei 25 Bilder/Sek. zum Bewegungsablauf mechanisch sichtbar gemacht werden.
- Einblicke, bevor die Bilder laufen lernten, war für alle ein spannendes Thema.
- Wie die beiden Augen des Menschen räumliche Wahrnehmungen entwickeln, erfuhren die Mädels anhand des Stereoskop.
- Spannend, das Licht und unsere Umgebung mit einem Kaleidoskope zu betrachten
- Auch die Archivarbeit und das Aufbereiten historischer Zelluloidfilme war ein spannendes Thema
- Im digitalen Zeitalter. Filme zum anfassen am Schneidetisch eines 16mm Films.
- „Mit Filmen sehen lernen“ ist ein Slogan des LWL Medienzentrums für Westfalen in Münster. Wie wahr. Das Interesse aller Beteiligten war in jeder Hinsicht enorm groß.
- Für so viel Interesse am Film, spendierte Hannes Scheffing vom Cinetech Erlebniskino in Rheine für jeden eine Tüte Poppkorn, so wie eine Freikarte mit Einladung ins große Kino zur Surenburgstraße.
- Bevor sich die Gruppe sichtlich zufrieden verabschiedete, schrieb jedes der Mädels ins Metropoli Gästebuch.
Film löst bei Senioren spontane Spendenaktion aus

Freude herrschte über die gelungene Spendenaktion, die unsere Gemeinschaft für ein friedsames miteinander unterstreicht. / MV Pressefoto Uhlenbrock
Wie üblich hatte Heinz Schulte für das Programm zum Seniorenkino einen kurzen Vorfilm zusammengestellt, welcher jeden ersten Dienstag und Mittwoch eines Monats im Cinetech Erlebniskino an der Surenburgstraße in Rheine vor dem Hauptfilm zu sehen ist. Diesmal war es der Film „Kinder“. Der fünfminütige Film zeigt Babys, Kinder und Jugendliche in den 50er Jahren und heute: etwa beim Sport, auf der Kirmes, im Zoo. Wir sehen zufriedene Kinder und Jugendliche auf ihren Wegen, so, wie wir es uns wünschen.

Sie freuen sich mit allen Senioren im Seniorenkino. v. links: Sabine Busch-Murray und Anne Sundermann vom Kinderschutzbund Rheine. Jutta Kordts, Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann, Heinz Schulte und Hannes Scheffing als Geschäftsführer im Cinetech Erlebniskino. Foto: / Maike Haking Pressereferat der Stadt Rheine