„35mm KinoKultur“ Ausstellung vom 06. März – 04. April 2017 in der Stadtsparkasse Rheine

Das Aussteller-Team freut sich gemeinsam mit Thomas Prochmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Rheine 5.v.l. und Dr. Peter Lüttmann, Bürgermeister der Stadt Rheine 3. v.r. Im Bild fehlt: Bernhard Hembrock, stellv. Landrat
Foto. MV Redakteur Klaus Dirkes
Das Filmmuseum Düsseldorf, das größte und interessanteste seiner Art in NRW, stellt gemeinsam mit dem kleinsten, dem „Metropoli- Kino für kleine Leute“, so wie dem Cinetech-Erlebniskino Rheine Exponate aus. Eingerahmt werden diese Ausstellungsstücke mit einer Reihe interessanter Fotografien vom LWL Medienzentrum für Westfalen in Münster. Gemeinsam zeigen wir Ihnen wie es war, in Rheine und in unserer Region.
Seit der ersten offiziellen Filmveranstaltung im Dezember 1895, nimmt uns der Film mit auf eine lange und bewegende Reise. Weltweit schnurren Filmprojektoren mit 35mm Filmen mehr als 100 Jahre durch die Kinos, bis das Medium dem digitalen Zeitalter weichen muss. In Rheine ist es Heinrich Cordesmeyer, der seinen Gästen im Januar 1903, in seinem Schützenhof an der Surenburgstraße erstmals Filme mit einer Path‘e Filmmaschine vorführt. Erst nach 110 Jahren wird die letzte 35mm Film – Maschine an fast gleicher Stelle an der Surenburgstraße außer Dienst gestellt.
Die aktuelle Fotodokumentation des LWL Medienzentrums setzt dort an wo die gegenwärtige Kinokultur ihre jüngste Bruchstelle hat: bei der Umstellung vom analogen zum digitalen Kino. Im Fokus der Dokumentation findet sich das, was heute noch an 35mm Kinokultur in Westfalen-Lippe erhalten ist.
Dass man Film anfassen kann ist nicht jedem jungen Menschen bewusst, wie sich erst kürzlich während einer Führung im Metropoli herausstellte.
Die Ausstellung ist in der Stadtsparkasse Rheine, Kardinal-Galen-Ring 33, bis einschließlich Montag den 03. April während der Geschäftszeiten (Montag – Freitag) von 8:15 – 16:30 Uhr zu sehen. Filmstreifen als Los für die Tombola sind kostenlos für jeden Besucher. Die Gewinner werden nach Ende der Ausstellung bekanntgegeben.
- Film lässt auch auch anfassen. Dies ist nicht jedem bewusst.
- Auf dem original Kokos-Läufer aus dem Metropol-Theater: 110 Jahre Rheiner Film- und Kinogeschichte
- Die Ausstellung ist in der Stadtsparkasse Rheine, Kardinal-Galen-Ring 33 zu sehen.
- Mit den Schattenspielen fing es an. Das Filmmuseum Düsseldorf zeigt Beispiele wie es war, bevor der Film im Dezember 1895 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert wurde.
- Eingerahmt wird die Ausstellung mit einer eindrucksvollen Bilderserie vom Fotografen Stephan Sagurna, vom LWL Medienzentrum für Westfalen in Münster
- Film kann man anfassen, und während der Ausstellung sogar mit nach Hause nehmen. An jedem Filmstreifen befindet sich eine Los-Nr. mit der sich interessante Preise gewinnen läßt. Der 1. Preis ist eine Jahres-Freikarte für das Cinetech-Erlebniskino in Rheine.