Monatsarchive: September 2025

Heimat ist mehr als nur ein Wort

In den 1960er Jahren erlebte Rheine, wie viele andere deutsche Industriestädte, eine große Migrationswelle von sogenannten „Gastarbeitern“. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Arbeitskräften, insbesondere in der Textilindustrie, wurden gezielt Abkommen zur Anwerbung von Arbeitskräften geschlossen. In Rheine kamen viele dieser Arbeitskräfte aus Portugal und Italien.

Diese Menschen verließen ihre Heimat, um in Deutschland ein besseres Leben zu finden und ihre Familien in der Ferne zu unterstützen. Anfangs war der Plan oft, nur eine begrenzte Zeit zu bleiben. Doch viele von ihnen entschieden sich, in Rheine zu bleiben und hier eine neue Heimat aufzubauen.

Dieser Film erzählt die Geschichte, wie Rheine durch die Zuwanderung neuer Kulturen zu dem geworden ist, was es heute ist. Er zeigt, wie die Nachkommen der damaligen Arbeiter aus Portugal und Italien nicht nur Teil der Stadtgesellschaft wurden, sondern sie aktiv mitgestaltet und bereichert haben. So wurde die anfängliche Heimat auf Zeit zu einer neuen, gemeinsamen Heimat für alle. Die Vielfalt, die wir heute in Rheine sehen und leben, ist das Ergebnis dieser beeindruckenden Entwicklung.

Zum Abspielen des Videos einfach anklicken.

Kategorien