Zeitzeugen-Film im Heimathaus Hovesaat bewegte
Ein bewegender Film vom Metropoli- Arbeitskreis „Historische Filmdokumente“ war am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 im Heimathaus Hovesaat in Rheine zu sehen. Darin erinnern sich die beiden Schwestern Maria Wehkamp und Helene Remme an den Zweiten Weltkrieg und das Leid, dass er in ihrer Familie verursachte. Ihr Elternhaus stand an der Salzbergener Straße, direkt am Militärflugplatz Bentlage.
- Während der Filmveranstaltung hätte man in der voll bestzten Diele des Heimathauses eine Stecknadel fallen hören können.
- Nach dem Filmbeitrag sprachen: der stellv. Bürgermeister Karl-Heinz Brauer, Michael Sauerland als Schulleiter der Euregio-Gesamtschule Rheine, so wie die Schüler Christina Reinke (17) Adrian Woltering (17) und Kay Mielke (17).
- stellv. Bürgermeister Kar-Heinz Brauer im Gespräch mit der Zeitzeugin Johanna Wulle (geb. 1918). Johanna Wulle hatte dem Metropoli Team zu ihrem 100. Geburtstag aus ihrem Leben berichtet. Zu ihrer Leidenschaft zählen Gedichte, die sie humorvoll vor allen Teilnehmern vortrug.
- Heinz Löring, Vorsitzender des Heimatvereins Rheine, zeigte sich beim Blick in die prall gefüllte Scheune des Heimathauses sehr erfreut über das große Interesse. Kriege haben keine Gewinner, so Löhring. Im vergangenem Jahr führte uns Heinz Schulte hier im Heimathaus den LWL Film „Good morning, Westfalia“ vor. Heute ist hier im Heimathaus wieder jeder Stuhl besetzt, was uns zeigt, dass das was wir machen gebraucht wird.
- Heinz Schulte dankt allen Teilnehmern dieser Veranstaltung und sprach besonders die Generation an, die die furchtbare Zeit des Nationalsozialismus erleben mussten. Aber damit nicht genug. Zu allem Leid in euren Familien, habt ihr dann auch noch alles wieder aufgebaut für uns, damit wir jüngeren es besser haben sollten. Dafür kann man gar nicht genug DANKE sagen.
- Blumen gab es am Ende der Veranstaltung von den Zeitzeuginnen Maria Wehkamp und Helene Remme.
„Weitere Veranstaltungen dieser Art sind in Vorbereitung“, verspricht Heinz Schulte. Wir halten Sie auf dem Laufenden.