HeinzSchulte

Die „Nacht der Museen“ 2011 in Rheine

Heinz Schulte und Werner Brand vom Fotohistorischen Arbeitskreis

Die „Nacht der Museen“ 2011 und der damit verbundene Erfolg hätte auch in diesem Jahr nicht besser sein können. Das Besondere vom „Metropoli Museum“ war in diesem Jahr, die Besucher kamen nicht in die Metropoli Ausstellung, Heinz Schulte ging mit Werner Brand vom „Fotohistorischen Arbeitskreis“ von Museum zu Museum. Hier trafen sie in ihrer Kleidung mit Frack und Zylinder auf interessierte Besucher. Werner Brand ist in Rheine als erfahrener Meister der Fotografie bekannt. Dass er im Gehäuse seiner alten Plattenkamera zur Museumsnacht eine funktionierende Digitalkamera eingebaut hatte, faszinierte die Besucher.
Werner Brand war nicht in Verlegenheit zu bringen durch die zahlreichen Fragen, wie denn so eine Plattenkamera früher funktioniert habe. Auch Heinz Schulte war mit Fragen über 100 Jahre Film- und Kinogeschichte unserer Stadt in Dauergesprächen. Das Besondere unter allen Museen war der Service einer Oldtimer – Revue. Organisiert von Erwin Daniel und seinen „Luftzwergen“, so wie dem Automobil-Museum Melle mit Heiner Rössler, wurden die Besucher von Museum zu Museum gefahren.

DER BESONDERE SERVICE… Heinz Schulte und Werner Brand wurden im ältesten Auto, einem De Dion Bouton aus dem Jahre 1906 vom Automobilmuseum Melle und seinem Fahrer Andreas Kümpers gefahren. Auch Elke Schulz war mit ihrem VW-Bus T1 immer an ihrer Seite, denn die Museumsreise durch 8 Museen wurde von einem Filmteam unter Leitung von Peter Thuning gefilmt und belichtet.

Allen Beteiligten ist ein herzliches DANKESCHÖN auszusprechen. Es hat uns viel Spass gemacht…

Werner Brand für den „Fotohistorischen Arbeitskreis“ Rheine
Heinz Schulte für das Team im Metropoli „Kino für kleine Leute“ Rheine

Oldtimer – Stammtisch Münsterland zu Besuch im Metropoli

Gruppenfoto der Oldtimer Stammtisch Freunde

Als am 20. Juli 2011 einige Mitglieder vom Oldtimer – Stammtisch Münsterland zu Besuch ins Metropoli kamen, glänzten die Augen von Heinz Schulte mindestens so wie die alten „Böcke“ auf denen ihre Fahrer saßen.

Die Freude war auf beiden Seiten und  wurde zum Treffen unter Gleichgesinnten.  Während der Begrüßung outete sich Heinz Schulte, selber zwei BMW R25/3 gefahren zu haben, eine davon mit einem Steib LS200 Seitenwagen, bevor er sich der dauernden Filmhistorie verschrieb.

Rudolf Korthues vom „Stammtisch sah das Treffen ganz pragmatisch: „Beim Metropoli rollen die Filmrollen, bei uns die Räder“.

Bei so viel Übereinstimmung konnte es nur ein ganz unterhaltsamer, vergnüglicher Abend für beide Seiten werden, schrieb Franz Greiwe im Lokalteil der Münsterschen Zeitung und der Münsterländischen Volkszeitung am 22.Juli

In der Tat verlief der Abend im Kino für kleine Leute traumhaft schön, so dass sich alle Beteiligten auf ein baldiges Wiedersehen ins Metropoli verabredeten. Als die netten Oldies mit ihren Böcken am späten Abend davon rollten, meinte Karin Schulte vom Metropoli Team…

„… die alten Böcke sehen nicht nur gut aus, die riechen auch klasse!“

Kategorien