Besuch im LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf Einladung des „LWL-Medienzentrums für Westfalen“ in Münster, informierten sich Joachim Strickerschmidt, Jules Vleugels und Heinz Schulte (Film AK und Metropoli-Rheine) über Filmbestände, Arbeitsweise und eine Filmdatenbank die sich zur Zeit im LWL-Medienzentrum, im Aufbau befindet. Dr. Markus Köster führte als Leiter der Einrichtung den Rundgang und informierte unter anderem über die technischen Möglichkeiten im Tonstudio.
In allen Abteilungen lernten wir professionelles und freundliches Fachpersonal kennen. Grenzenloses Know-How, ideenreich und kreativ bis zur technischen Vollendung.
Die Einladung und unser Besuch im LWL-Medienzentrum ist uns besonders wertvoll. Mit dem Film „Weisses Gold“ verbindet uns bereits eine erfolgreich vollendete Zusammenarbeit.
In umfassender Weise, die Geschichte und Gegenwart unserer Heimat zu thematiesieren, ist nicht nur hochinteressant sondern es hat auch seinen eigenen unschätzbaren Wert.
Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit – Metropoli „Kino für kleine Leute“ in Rheine mit dem Arbeitskreis „Historische Filmdokumente“ und dem Stadtarchiv Rheine.
- Im Filmarschiv mit Dr. Ralf Springer (2. von rechts) Projektbetreuer der Filmdatenbank im LWL-Medienzentrum
- Volker Pade (links) zuständig in dem Bereich Zelluloid-Filmtechnik
- Kennenlernen durften wir auch einen der vielen Bereiche des Fotoateliers
- Mitarbeiterin des Fotoateliers bei Ihrer Arbeit